Corinne ist Product Manager für Daten & KI bei SRF, wo sie nutzerzentrierte Daten- und KI-Produkte entwickelt und Innovationen in der Medienbranche vorantreibt. Mit einem Master-Abschluss in Business Innovation & Technology von der Universität St. Gallen und einem KI-Studium am MIT leitet sie den gesamten Produktlebenszyklus - von der Entwicklung bis zur Auslieferung - und sorgt so für wirkungsvolle Lösungen. Sie setzt sich leidenschaftlich für die Gestaltung der Schweizer Technologielandschaft ein, ist Mentorin, investiert in Start-ups und setzt sich für Vielfalt ein.
Dr. Sabine Österle leitet das Team Semantische Strategie und FAIR-Daten am SIB. Die Gruppe beaufsichtigt die Implementierung von Infrastrukturen, um Gesundheitsdaten innerhalb des Swiss Personalized Health Network FAIR zu machen. Ihre Fachkenntnisse liegen in den Bereichen Semantic Web, Wissensgraphen und Gesundheitsdatenmanagement. Sie hat einen Doktortitel und Abschlüsse in interdisziplinären Wissenschaften der ETH Zürich, wo sie derzeit als Dozentin tätig ist.
Mit 10 Jahren vielfältiger Erfahrung in den Bereichen Markenmanagement, Business Intelligence und Datenvisualisierung in Vietnam, Deutschland und der Schweiz hat Anh einen soliden Geschäftssinn gepaart mit starken technischen Fähigkeiten entwickelt. Durch ihr „Accelerate Career with Power BI“-Schulungsprogramm hat sie Hunderte von jungen Fachkräften geschult und betreut und ihnen geholfen, ihre Datenvisualisierungsfähigkeiten für bessere Karrierechancen zu verbessern.
Tajana Stankovic leitet globale End-to-End-Daten- und Analyseinitiativen und entwickelt Strategien, um Prozesse zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu steigern und messbare Ergebnisse zu erzielen. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Datenmanagement, Analysestrategie und KI-fähige Architekturen setzt sie sich leidenschaftlich für die Demokratisierung von Daten, die Förderung von Innovationen und datengesteuerte Entscheidungsfindung ein. Tajana treibt skalierbare Analyselösungen und Datenprodukte in verschiedenen Märkten und Funktionen voran und verfügt über fundiertes Fachwissen in verschiedenen Branchen und im Finanzsektor.
Sébastien leitet seit 2020 die IT sowie die digitale Transformation beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF). In dieser Position trägt er die Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung der eingesetzten Systeme sowie die Eigenentwicklung der Fachanwendung zur Ausführung der Kernaktivitäten des SNF und der Datenplattform. Der SNF verfolgt das Ziel, das Potenzial von Daten zur evidenzbasierten Entscheidungsfindung zu nutzen und die Daten- und Analysekompetenz zu steigern. Zuvor leitete Sébastien als CTO und CFO verschiedene Transformationsprojekte eines Schweizer Logistikdienstleisters in Ostafrika.
Martin ist seit 2020 für die unternehmensweite Datenplattform des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) verantwortlich und leitet verschiedene Initiativen, um die Datensysteme zu modernisieren. Aufgrund der Teamgrösse nimmt Martin mehrere Rollen ein. Als PO verantwortet er die Weiterentwicklungsvorhaben in verschiedenen Initiativen während er als Architekt und Entwickler aktiv in den Sprints mitarbeitet. Er ist begeistert von Plattformen wie Databricks und AI-unterstützten Entwicklungsprozessen und zeigt sich beeindruckt von den Effizienzgewinnen in Entwicklung und Bereitstellung von Services, die damit möglich sind.
Raphael ist Business Lead für Personal- und Organisationsentwicklung bei der Schweizerischen Post und fördert dort die «Datenkultur». Er hat umfangreiche Erfahrung in Organisationsentwicklung und Change Management sowie diverse Zertifizierungen, zum Beispiel als People Analytic Specialist, Digital HR Specialist, agiler Coaching und Scrum Master. Raphael spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Pascal Scherrer ist Head Lakehouse Platform bei AXA Schweiz. In dieser Rolle leitet er den Aufbau eines unternehmensweiten Lakehouse auf der Google Cloud zur Unterstützung der Data Driven Company Strategie unter Berücksichtigung des Data Mesh Ansatzes. Zuvor war er in verschiedenen Rollen verantwortlich für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Data & Analytics Infrastruktur.
Sven Bracklo ist Plattform Engineer und gestaltet seit 2022 eine analytische Datenplattform für die gesamte SBB. Sein Fokus liegt auf der Umsetzung der Data Mesh-Prinzipien mithilfe von Infrastructure as Code. Gemeinsam mit seinem Team betreut er heute über 150 Datenprodukte aus verschiedensten Fachbereichen.
Lili ist darauf spezialisiert, die Kluft zwischen Datenexpert:innen und den wichtigsten Business-Stakeholdern zu überbrücken. Bei Planted leitet sie das Data Analytics Team, baut die Datenvernetzungsinfrastruktur des Unternehmens auf und bietet End-to-End-Analysedienste für das gesamte Unternehmen an. Vor Planted arbeitete Lili im NGO-Sektor und im Bereich e-Discovery bei Deloitte. Lili hat einen MSc in ökologischer Ökonomie von der University of Edinburgh.
Caroline Jacob ist seit 2021 als Release Train Engineer für den Aufbau des SBB Analytics Service im Rahmen der Agilen Transformation nach SAFe verantwortlich. Dabei treibt sie ein Organisationsdesign voran, das den Aufbau einer Data Mesh Architektur unterstützt und damit eine domänen-orientierte Entwicklung von Datenprodukten fördert.
Irfan Yasar leitet den Bereich Data & Analytics bei AMAG, wo er das Data & Analytics Team strategisch und operativ führt. Seit Oktober 2021 ist er verantwortlich für die Entwicklung und Pflege von Datensystemen, die Bereitstellung von Datenanalysen und Berichten, die Integration neuer Datenquellen sowie die Planung und Durchführung von Projekten. Nebenbei arbeitet er als externer Berater für KMUs und unterstützt beim Aufbau von Reporting, Controlling und fungiert als ad-interim CFO. Seine Karriere begann er in verschiedenen Projekt- und Managementrollen bei der Fritz Meyer Holding AG, wo er die Controlling- und Projektmanagementfunktionen aufbaute und leitete. Als Experte in Rechnungslegung und Controlling kennt er sich auch bestens mit den finanziellen Aspekten aus und ist Mitglied der Prüfungskommission für Datenmanagement.
Pia ist Gründerin und Geschäftsführerin der agrantis GmbH. Nach Stationen bei BAT, Microsoft und dem eigenen Familienunternehmen, hat sie AgTech Start-Up agrantis gegründet, um die Agrarwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette durch Daten und Technologie zu digitalisieren. Wenn sie nicht gerade arbeitet, findet man Pia meist in den Bergen oder in der Natur.
Friedrich Staufenbiel ist Co-Founder und Head of Tech bei der Berlin Bytes GmbH. Für Kunden in diversen Branchen betreut er die Entwicklung von Web- und Mobile-Lösungen. Sein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufbau und der Förderung autonomer, integrierter Entwicklungsteams mit Kompetenzen in Product, UX/UI, Software Engineering und Data.
Simon Faatz treibt mit seinem Data Engineering-Team beim RND im Herzen Deutschlands die digitale Transformation der Zeitungsbranche BI-seitig voran. Dort entfaltet sich von Streaming-Daten über Legacy-Systeme bis hin zu fancy Datenprodukten aus dem Lakehouse der volle Blumenstrauß der Business Intelligence. Zuvor hat Simon einige Jahre in einer der renommiertesten BI-Beratungen als Full-Stack BI’ler gearbeitet.
Thomas L. Rödding ist Digitalpionier & EU-Experte in den Bereichen Traceability und Digital Touch Points. 2022 gründete er als Spin-Off die Narravero, die zur Wegbereiterin auf dem Gebiet der SaaS-Lösungen für Digitale Produktpässe und Lieferkettendokumentation avancierte. Als Co-Chair „Digital Product Passport“ beim europäischen CEN-CENELEC Joint Technical Commitee (JTC) 24 sowie als Co-Chair im nationalen DIN & DKE Gremium wirkt Thomas an der europäischen Entwicklung der Normen für die Umsetzung des EU Digital Product Passport mit.
Johannes ist seit 2022 bei Dyn für den Bereich Strategy & Business Intelligence verantwortlich. Zuvor war er als Berater bei McKinsey & Company im Kölner Büro tätig. Nach seinem Studium an der Universität zu Köln mit Auslandsaufenthalten in Mailand und Lund schloss Johannes eine Promotion am Center for Sports and Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management ab.
Felix studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg und ist seit April 2023 als Data Engineer bei der Dyn Media GmbH tätig. Vorher sammelte er bereits Erfahrungen im Bereich Data Analytics und Data Engineering in verschiedenen Branchen während seiner Tätigkeit als Data Consultant.
Dora hat eine Leidenschaft für den Aufbau und die Skalierung von Datenprodukten mit einem ML- und KI-Kern und fördert gleichzeitig das Wachstum der erforderlichen interdisziplinären Teams. Als Leiterin der Data-Science-Abteilung bei PAYBACK überwacht sie eine vielfältige Gruppe, bestehend aus Data Scientists, Maschinenlerningenieuren und KI-Experten. Vor ihrer aktuellen Rolle leitete sie die erste Data-Science-Abteilung bei CHECK24. Ihr akademischer Hintergrund umfasst einen Doktortitel in Mikroökonomie und einen Bachelor-Abschluss in Mathematik.
Alexander leitet die Entwicklung von KI-Produkten bei PAYBACK, spezialisiert auf die Implementierung von maschinellem Lernen und Deep Learning über Cloud- und On-Premise-Plattformen unter Einhaltung der Best Practices von MLOps. Mit einem fundierten Hintergrund in angewandter Mathematik und Physik hat er einen Doktortitel vom Max-Planck-Institut. Alexander engagiert sich stark dafür, ML/DL-Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.
Kolja ist Competency Lead und Product Owner des Analytics Data Foundation Teams bei MediaMarktSaturn. In seiner Rolle ist er für die Erstellung der zukünftigen analytischen Plattform verantwortlich und migriert Datennutzungsszenarien vom alten Data Warehouse in die neue Umgebung. Bevor er zu MediaMarktSaturn kam, sammelte Kolja während seiner 10-jährigen Tätigkeit als IT-Berater im Datenbereich Erfahrungen in einer Vielzahl von Datenengineering- und Analyseprojekten.
Klaus-Dieter-Schulze kann auf fast 30 Jahre Erfahrung als Unternehmensberater für die Themen Business Intelligence, Datenstrategie und Data Governance zurückschauen. Zusätzlich ist er Mitbegründer und Vorstandsmitglied des TDWI e.V., der größten deutschsprachigen Business Intelligence Community. Mehr BI geht fast nicht!
Sebastian Amtage ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von b.telligent. In den Themen Customer Relationship Management, Data Management und Data Science ist er seit über 20 Jahren zuhause und unterstützt Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Für Sebastian zählt nur eins: die Daten!
Nach dem Wirtschaftsinformatik Studium hat Mareike langjährige Erfahrung im Bereich Product Management, Business Analyse und Projektmanagement in der OTTO IT gesammelt. Seit 2018 hat sie als Product Ownerin in verschiedenen Software Entwicklungsteams den Aufbau des OTTO Marktplatzes mit gestaltet. Darauf aufbauend verfolgt sie nun seit Anfang 2022 mit dem BI Team hydra das Ziel, die Marktplatz Prozesse durch KI basierte Services effizienter zu gestalten und damit die Skalierung des OTTO Marktplatzes voranzubringen.
Nach ihrem international geprägten Management Studium war Dinie mehrere Jahre als Business Analystin bei Beiersdorf im Bereich Data Analytics tätig. Seit 2022 ist sie bei der OTTO IT im Marktplatz Umfeld damit beschäftigt, Prozesse durch KI effizienter zu gestalten und damit die Skalierung des OTTO Marktplatzes zu unterstützen.
Andreas Wiener ist Pokémonkarten- & Jordans IV Retro-Sammler und Social Media Sternchen. Er lebt mit Frau und Tochter in Hamburg an der Alster, guckt bevorzugt Basketball und hört leidenschaftlich gern Whitney Houston. Außerdem ist der Keynote Speaker, Buchautor und Geschäftsführer von BI or DIE. Andreas ist spezialisiert auf die Themen Self Service, Dashboarding und moderne Mitarbeiterausbildung.
Seit seiner Promotion in Mathematik an der TU München ist Kai als Data Engineer und Architect aktiv. Seine Expertise liegt insbesondere im Bereich Microsoft Azure. Nach Stationen bei b.telligent und Cancom ist er nun Senior Data Platform Architect bei LAYA Solutions. Dort gestaltet er die Architektur der Analytischen Plattform für Smart Marketing Lösungen im Retailsektor.
Lauras und Christophs Mission ist es, mit Daten und Wissen das Produktmanagement besser, effizienter und vor allem konsequenter an den Bedürfnissen von Ärzt:innen und Patient:innen zu orientieren. Als Data-Scientist im Bereich Digital Analytics und Integrated Insights Lead für Rare Diseases (Laura) und als Coach, Ideenentwickler und Data & Statistics Nerd (Christoph) haben die beiden sich zum Ziel gesetzt, über digitale Transformation nicht nur zu reden, sondern sie auch zu leben. Auch wenn das erstmal bedeutet, tief ins Datenchaos einzusteigen.
Lauras und Christophs Mission ist es, mit Daten und Wissen das Produktmanagement besser, effizienter und vor allem konsequenter an den Bedürfnissen von Ärzt:innen und Patient:innen zu orientieren. Als Data-Scientist im Bereich Digital Analytics und Integrated Insights Lead für Rare Diseases (Laura) und als Coach, Ideenentwickler und Data & Statistics Nerd (Christoph) haben die beiden sich zum Ziel gesetzt, über digitale Transformation nicht nur zu reden, sondern sie auch zu leben. Auch wenn das erstmal bedeutet, tief ins Datenchaos einzusteigen.
Miguel Marin, aktuell als Reinsurance D&A Data Quality Assurance and L2 Operations Lead, verantwortlich für die Umsetzung end-to-end Operations und Data Governance mit Data Quality für die Data & Analytics Plattformen. Mit mehr als 20 Jahren Rückversicherungserfahrung habe ich bei Swiss Re verschieden Positionen durchlebt. Die Reise begann als Business Claims Operations Manager, Aussenregulierer, Business Analyst, Head BI bis hin zum Data Quality Assurance und L2 Operations Lead. Fundierte Business wie auch IT-Erfahrung sowie Insights, ermöglichen mir Kundenbedürfnisse mit der Best möglichen technische Lösung zu unterstützen. Mein approach ist "fact based prove value" und bin ein Fan von Design Thinking Methodology.
-
William Siegrist arbeitet seit 2013 in verschiedenen Positionen für den Schweizer Versicherungskonzern ZURICH. Anfang 2022 übernahm er die Product Owner Rolle des Data & BI Platform Teams und hat in dieser Rolle erfolgreich das Data Warehouse der BU Schweiz in die Azure Cloud migriert und die agile Transformation weiter vorangetrieben. Ab September 2023 übernimmt er die Gesamtteamleitung als Head of Data & BI Solutions.
Marcel Graf ist Teamleiter Data Science und bringt eine mehr als 4,5-jährige Erfahrung bei der BLS AG mit. In dieser Zeit hat er erfolgreich vielfältige Use Cases in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens umgesetzt. Zuvor absolvierte er eine Promotion in Kognitiver Psychologie.
Jonas Bachmann ist seit sechs Jahren bei der BLS AG tätig, dem zweitgrössten ÖV-Unternehmen der Schweiz. Er leitet den Bereich "Customer Data & Business Analytics" und hat zusammen mit seinem Team das Themenfeld Data & Analytics bei der BLS auf- und ausgebaut. Davor war er in der Beratung sowie der Payment- und Airline-Branche tätigt, stets auf der inhaltlichen Schnittstelle von Business, Data Science und IT.
Lukas Mohler leitet das Statistische Amt Basel-Stadt, wozu auch die Fachstelle Open Government Data gehört. Zuvor hat er ein volkswirtschaftliches Beratungsinstitut geleitet. Er ist promovierter Ökonom.
Corinne Hügli leitet das Amt für Daten und Statistik im Kanton Basel-Landschaft mit den Bereichen kantonale Stammdaten (natürliche Personen, Gebäude, Wohnungen), Open Government Data (OGD), öffentliche Statistik und der kantonalen Data Governance. Corinne hat einen Hintergrund in Publizistikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik, angewandter Statistik und hat in Medienwissenschaft promoviert.
Christoph hat an der Universität Zürich Wirtschaftsinformatik studiert, arbeitete in diversen Branchen für die IT/Wirtschaftsberatung bei PwC mit Fokus auf agilen Methoden, Unternehmensarchitektur und IT-Strategie. Nach 10 Jahren wechselte er zu Baloise, wo er erst Pensionskassen- und Lebensversicherungs-Applikationen verantwortete und heute Business Intelligence/Data Warehouse und Enterprise Content Management auf IT-Seite leitet.
Dr. Sabine Österle leitet das Team Semantische Strategie und FAIR-Daten am SIB. Die Gruppe beaufsichtigt die Implementierung von Infrastrukturen, um Gesundheitsdaten innerhalb des Swiss Personalized Health Network FAIR zu machen. Ihre Fachkenntnisse liegen in den Bereichen Semantic Web, Wissensgraphen und Gesundheitsdatenmanagement. Sie hat einen Doktortitel und Abschlüsse in interdisziplinären Wissenschaften der ETH Zürich, wo sie derzeit als Dozentin tätig ist.
Rafael arbeitet für die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in der Währungs- und Wirtschaftsabteilung (MED), wo er die statistischen Datenverarbeitungs-, Analyse- und Verbreitungssysteme der Bank leitet. Bevor er zur MED kam, arbeitete er in der Abteilung Risikomanagement der BIZ und leitete das Team für Risikomethodik. Rafael lehrte als Assistenzprofessor an der Universität Köln und an der London School of Economics and Political Science. Rafael verfügt über Universitätsabschlüsse in Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Statistik und Versicherungsmathematik. Er hat einen Doktortitel und eine Habilitation in Finanzstatistik und Ökonometrie.
Patrick Dörig ist seit knapp vier Jahren bei Viking Cruises tätig, einem preisgekrönten Kreuzfahrtveranstalter. Er leitet die Abteilung "Data Engineering & Analytics" und hat gemeinsam mit seinem engagierten Team eine innovative Datenstrategie sowie eine DataLakeHouse-Architektur entwickelt und weltweit implementiert. Vor seiner Tätigkeit bei Viking Cruises sammelte Patrick Erfahrungen in der Unternehmensberatung in verschiedenen Branchen.
Klaus Blaschek berät als Gründer und Geschäftsführer von b.telligent seit über 20 Jahren Kunden in den Themen BI, Data Warehouse und Customer Intelligence. Seine Projekterfahrung umfasst anspruchsvolle, internationale Projektvorhaben und den kompletten Wertschöpfungsprozess. Dabei hat er als Wahl-Schweizer nicht nur die Telekommunikations- und Finanzdienstleistungsbranche fest im Fokus, sondern auch die Schweizer Berge.
Sandro von Ins ist die perfekte Mischung aus visionären Führungsqualitäten und umfassenden technischen Kenntnissen in den Bereichen Data Analytics und BI. Als hoch motivierter, leidenschaftlicher Teamplayer war klar, dass er ebenfalls Gründer der b.telligent GmbH in Basel werden muss. Seine Stärke, Menschen zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, zeichnet ihn aus. Sandro in drei Worten: Teamwork, Leidenschaft und Daten!
Caspar von Stülpnagel ist als Gründer der b.telligent GmbH in Basel der richtige Ansprechpartner für komplexe IT-Projekte, Steering-Ausschüsse und Transformationsvorhaben. Dabei runden seine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten sowie sein geschultes Gespür für Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen sein Data Analytics und Management Know-How ab. Er ist Teamplayer durch und durch!
-
Nach dem Studium Elektrotechnik und anschliessend technischem MBA hat es mich in die IT-Welt verschlagen, zuerst in die Automobilbranche als Softwareentwickler und später in die Financial Services Industrie. Dort war ich mehrere Jahre als Berater, Projektleiter und Solution Architekt für Banken und Versicherungen tätig. Schon damals wurde mir klar, was für ein immenses wirtschaftliches Potential in Daten verborgen liegt. In den letzten 4-5 Jahren verlagerte sich mein Fokus auf Projekte, in denen Datenprodukte als Enabler für unsere Unternehmensstrategie entwickelt werden.
Gion Sialm hat an der ETHZ Elektrotechnik, an der Wirtschaftshochschule St. Gallen Betriebswirtschaft studiert und am Forschungslabor in Rüschlikon über CMOS- und Lasertechnologie promoviert.
Thomas ist bei KNF seit über 25 Jahren in leitender Verantwortung nah an Menschen, Prozessen und Daten. Nach dem Start als Ingenieur führte der Weg am Standort Freiburg über die IT/QM-Leitung zur CTO Rolle. Nach 5 Jahren als CIO im Management Board der KNF Gruppe in der Schweiz ist er nun als Geschäftsführer der IT-Servicegesellschaft wieder zurück in Freiburg und baut ein BI & Analytics Team auf, um bei KNF die Data Driven Culture zu stärken.
Florian Stein ist Berater mit den Schwerpunkten IoT & Industrie 4.0, sowie Big Data & Cloud Architektur und hat Projekterfahrung in verschiedenen Branchen wie z.B. Telekommunikation, Industrie und Automotive. Florian hat sowohl Erfahrung in der Konzeption, Implementierung als auch im Betrieb von Big Data- und Cloud-Architekturen mit dem Schwerpunkt IoT & Industrie 4.0 und darüber hinaus einen sehr guten Überblick über relevante Technologien in diesem dynamischen und innovativen Themenbereich.
Mirela leitet seit Ende 2021 den Bereich Unternehmensarchitektur für Daten, Analytik und KI bei der Swisscom. Mirela hat fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Transformation von Daten in Informationen und Erkenntnisse in diversen Branchen wie der Telekommunikation (Sirti SpA - Italien) und der Fertigung (ABB Group und Hitachi Energy). Mirela setzt sich leidenschaftlich für die Nutzung von Technologie und Daten ein und setzt auf Innovation sowie auf eine nachhaltige und zukunftssichere Denkweise, um datengesteuerten Geschäftserfolg zu gewährleisten. Immer mit den Menschen und für die Menschen!
Ricardo Nebot studierte Informatik an der Universität Hamburg. Anschliessend arbeitete er bei Oracle als Software Entwickler. Es folgten mehrere Stationen in diversen Brachen wie Musikindustrie, Verlagswesen und Online Handel. Neben der Software Entwicklung verantwortete er auch die IT-Infrastruktur- und Betriebsthemen. Anfang 2017 wechselte er in die heutige Position als Geschäftsleitungsmitglied der Emmi Schweiz AG und ist verantwortlich für die IT der besten Molkerei der Schweiz. Ricardo Nebot ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt bei Bern.
Kim Kordel ist verantwortlich für das Thema „Internet of Things“ bei der Schweizerischen Post. Zuvor arbeitete sie bei Bosch.IO – der IoT- und Digitaleinheit von Bosch – in unterschiedlichen Rollen von interner und externer IoT-Geschäftsmodellberatung bis hin zum Business Development. Sie war zudem Co-Initiatorin des Bosch Startup Harbours und engagiert sich für digitale Integration und Startups.
Marcus Bitterlich arbeitet seit 2021 für den Schweizer Versicherungskonzern ZURICH als Head Data & BI Solutions. Zuvor hielt er Positionen im Audit und Consulting, baute das BI Center von Kabel Deutschland und Vodafone Germany mit auf, verantwortete die agile Transformation der BI-Entwicklung bei Robert Bosch Power Tools und leitete den Business-Analytics-Bereich von Rohde&Schwarz und Knorr-Bremse.
Thomas Dembach ist seit 2020 Abteilungsleiter Technologie, Daten und IT bei UNICEF. Vor seiner Arbeit beim Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen war der studierte Betriebswirt mit Schwerpunkt auf quantitativen Methoden und Operations Research in mehreren Positionen bei der Versicherung ROLAND tätig: bis 2014 im Bereich Betriebsorganisation, Prozessmanagement und IT-Projekte, anschließend als Teamleiter IT International und ab 2017 in der Gesellschaft ROLAND Assistance als Leiter IT.
Stefan Berckenbrinck ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit über 17 Jahren im Bereich Business Intelligence mit den Schwerpunkten Dateninfrastruktur und -nutzung.
Dr. Alexander Steinke ist promovierter Psychologe und arbeitet als Data Analyst bei der ZEIT. Seine Schwerpunkte sind empirische Tests und Analysen von Kundenverhalten.
Seit Ende 2021 leitet Christian Rieder den Bereich BI & Analytics und baut mit seinem Team am modern-data-stack für Galeria. Im Süden Österreichs geboren, zog es ihn zum Studium nach Wien und 2015 beruflich ins Rheinland. Vor seiner aktuellen Position war er u.a. Head of Replenishment & Allocation bei P&C in Düsseldorf.
Seit 9 Jahren bei Helvetia Versicherungen tätig, leitet Sandra Hürlimann heute den Bereich Analytics & Group Solutions mit über 100 Mitarbeitern. Sandra hat ihre Laufbahn im Bereich Analytics gestartet und über die Leitung und Steuerung verschiedener Projekte u.a. aus den Bereichen Kunden- und Feedback-Management sowie der Modernisierung der Data & Analytics Landschaft massgeblich den Weg von Helvetia zum datengetriebenen Unternehmen geprägt. Mit ihrem breiten Verständnis und der Leidenschaft für alle Themen rund um Data & Analytics ist ihr Ziel stets, das volle Potenzial aus Daten zu schöpfen.
Khoder Elzein ist seit 2000 in der IT-Branche tätig und steht dem Team von Theobald Software seit 2009 mit seiner Expertise zur Verfügung. Khoder leitet hier die Presales-Abteilung und unterstützt bei PoCs, Workshops und Trainings in der EMEA-Region. Kund:innen, Interessent:innen und Partner:innen schätzen besonders sein offenes Ohr und seine lösungsorientierte Arbeitsweise. Außerdem betreut er das Produktmanagement und treibt die Weiterentwicklung der Softwareprodukte voran. Privat stehen Familie, Natur, Lesen und Kochen ganz oben auf Khoders Hitliste. Manchmal kocht er auch gerne etwas Ausgefalleneres: Für seine Fusionsküche wie deutsche Käsespätzle mit libanesischem Tabouleh ist er im Unternehmen bekannt und gefürchtet.
Als Domain Owner für Data Science bei Metro Digital leitet Dr. Anna Hannemann die strategische Ausrichtung im Bereich maschinellen Lernens. Basierend auf ihren Erfahrungen in Data Science (Metro AG) und im Produktmanagement (Zalando SE) etablierte sie eine organisatorische Aufstellung des Data-Science-Bereichs, so dass aus den theoretischen Entwürfen produktive Systeme entstehen.
Lisa Weinzierl hat ihre berufliche Laufbahn im Bankwesen und in der Wirtschaftsprüfung begonnen. Durch ihr Masterstudium in Business & Economics und ihre ersten Programmiererfahrungen entdeckte sie Daten und die damit eng verbundene IT-Branche für sich. Nach drei Jahren externer IT-Beratung als Data Scientist hat sie nun die Rolle der KI-Expertin bei der Schweizerischen Post übernommen und prägt das unternehmensweite Verständnis und die Nutzbarkeit von Künstlicher Intelligenz. Seit 2022 übernahm sie in einer zweiten Funktion als Abteilungsleiterin Data & Insights - die Verantwortung für die Strategie und Umsetzung der beiden Komponenten Daten und KI.
Für Digitalisierung und Zahlen konnte sich Christine schon immer begeistern und hat beides zum Beruf gemacht: Bei Moderna baut sie das Management Reporting und die Planung ausserhalb der USA auf, und treibt die Digitalisierung der Finanzabteilung global voran – sowohl Visualization Tools, als auch neue Systeme und künstliche Intelligenz. Ihre Erfahrungen bei Novartis und BCG helfen ihr dabei, den State of the Art umzusetzen und die Kolleg:innen für ihre Ideen zu begeistern.
Christian Heß ist CEO der Anfang 2020 gegründeten Tech & Data Company LAYA, welche als 100% SIGNA-Tochtergesellschaft im Rahmen des Retail-Portfolios der SIGNA-Gruppe für das Kundendatenmanagement, die daten-getriebene Weiterentwicklung des Retail Business Modells und die Daten-Monetarisierung verantwortlich ist. Zu den Kunden der LAYA Group gehören Retail-Brands wie GALERIA, SportScheck, Kika/Leiner, Dress-for-Less oder die KaDeWe-Gruppe. Mit ihren drei Tochtergesellschaften LAYA Data, LAYA Solutions und LAYA Media verantwortet die LAYA Group die komplette datenbasierte Wertschöpfung innerhalb des SIGNA Retail Portfolios – mit einem starken Fokus auf moderne Data- und Marketing-Technologien sowie progressiven analytischen Dienstleistungen. In seinen vorherigen Stationen war Christian Heß für den Aufbau und den internationalen Rollout der CRM-Plattform bei MediaMarkt-Saturn und als Geschäftsführer bei Loyalty Partner für die Betreuung von CRM-Großkunden wie Payback, Lufthansa oder Deutsche Bahn zuständig.
Dr. Alexander Natter ist seit 2014 bei der KfW Teilprojektleitung Data Governance und BCBS-239-Fit/Gap-Analyse und beschäftigt sich dort derzeit mit dem zentralen Datenanforderungsmanagement und der fachlichen Funktions- und Datenarchitektur der Banksteuerungsdisziplinen. Zuvor war er als Leitung der Entwicklung des DWHs (CDS-Backend) der Dresdner Bank für Kredit- und Meldewesen tätig und verantwortete die Zusammenführung der Marktdatenbanken und Berechnungsprozesse des Commerzbank-Mergers. Vor seinem Wechsel zur KfW leitete er das Teilprojekt fachliche Konzeption des DWHs (DDP) für Rechnungswesen und Risikocontrolling bei der DEKA.
Dr. Carsten Bange ist Gründer und Geschäftsführer des Business Application Research Centers (BARC). Nach kaufmännischer Ausbildung, Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion in Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg gründete er 1999 das BARC Institut als Marktanalyst und Beratungshaus mit den Schwerpunkten Business Intelligence/Analytics, Datenmanagement/Big Data und ERP-/CRM-Systeme. Dr. Bange gilt als einer der führenden Experten für die erfolgreiche Nutzung von Informationstechnologie zur Verbesserung operativer und Management-Prozesse im Rahmen der Transformation zu datengetriebenen Unternehmen. Als langjähriger und neutraler Analyst ist er Coach und Strategieberater von Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen, Organisator und Sprecher auf Veranstaltungen sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen und Marktstudien. Als eines der führenden europäischen Analystenhäuser unterstützt BARC Unternehmen bei allen Fragestellungen zu Architektur, Strategie und Organisation sowie der Auswahl von Business-Software völlig unabhängig von Anbieterinteressen.
Dennis Schäfer arbeitet als IT Consultant Data Science bei der ifm-Unternehmensgruppe und ist IT-Projektleiter für den Aufbau einer neuen, cloudbasierten Datenmanagement- und Analytics-Plattform. Herr Schäfer hat eine mehrjährige Erfahrung im Bereich Data Warehousing und Datenmodellierung und hat darüber hinaus Erfahrungen in der Konzeption und Entwicklung von ML-Modellen sammeln können.
Andreas Hübner ist Data Scientist: Ihn erfüllt es, über Data Science und ML Ops zu diskutieren, Use Cases zu ersinnen und umzusetzen. Die Erwartungen im Unternehmen, „AI zu machen“, sind hoch. Und er ist Realist: In den Labs der 2010er Jahre hat er mehr Piloten gesehen, „als die Lufthansa hat“, und gelernt, welche Grundlagen notwendig sind, um effektiv Data Science betreiben zu können. Die Herausforderungen bei der Einführung dieser Grundlagen in Unternehmen mit erst wachsendem Reifegrad lassen sich auf das Innovatorʼs Dilemma projizieren. Der Vortrag teilt den Weg der IFCO, damit umzugehen.
Dr. Christian Essling ist in seiner Rolle als Chief Data Office bei E.ON Deutschland für die Datenstrategie verantwortlich, zielt auf die Schaffung einer datengetriebenen Kultur ab und nutzt Algorithmen, um Prozesse für seine Kolleg:innen und ihre 14 Millionen Kunden zu optimieren und zu automatisieren. Vor seinem Wechsel zu E.ON baute er als Director Analytics bei der BurdaForward GmbH das Data-Science-Team komplett neu auf und etablierte eine Infrastruktur, Prozesse und eine datengetriebene Kultur. Bei Burda entwickelten er und sein Team auf Datenbasis ein personalisiertes Nutzererlebnis für Deutschlands größtes Online-Nachrichtenportal mit mehr als 22 Mio. User:innen. Zu Burda kam Dr. Essling von der Alexander Thamm GmbH, einem Unternehmen für Data-Science-Beratung, wo er die Entwicklung und Umsetzung umfangreicher Datenprojekte verantwortete. Dr. Essling hat einen Doktor und einen MBR in Betriebswirtschaftslehre sowie ein Diplom in Volkswirtschaftslehre von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist Co-Founder (und heute Chairman) des Munich Datageeks e.V., einer der größten Data-Science-Communitys Europas, und wurde 2020 zu einem der Global Top100 Innovators in Data & Analytics gekürt.
Tatjana Schebolin ist Teil des Data & Analytics Team und begleitet FIEGE seit einem Jahr auf der Reise zur Data (Insights) Driven Company. Als Product Owner mit Fokus auf WMS Reporting ist Tatjana maßgeblich an der Transformation von Datenprojekten bis hin zu skalierbaren Datenprodukten beteiligt. Zuvor konnte sie bereits zahlreiche Erfahrungen in Bereichen Data Analytics und Performance Management in der Logistik sowie im Handel sammeln.
Marco Geuer ist dafür verantwortlich, das Thema Business Intelligence auf die nächste Evolutionsstufe zu heben, und somit maßgeblich daran beteiligt, FIEGE zur Data Insights Driven Company weiterzuentwickeln. Darüber hinaus ist er Speaker auf Konferenzen, Gesprächspartner in Podcasts, Trainer bei der Haufe Akademie, Lehrbeauftragter Data Management für die DHBW, Fachbeirat DATAGOVKON und Blogger. Insgesamt hat er über 25 Jahre Erfahrung rund um Business Analytics.
Steffen Wildner ist seit 2017 bei Erbacher the food family, verantwortet dort die Bereiche Performance Marketing und Web Development und steuert mit dem Team maßgeblich die Digitalisierungsprojekte in Richtung Kunden innerhalb der Unternehmensgruppe.
Dr. Philipp Hildenbrand hat an der FAU Erlangen-Nürnberg im Fachgebiet Fertigungstechnik promoviert und ist seit über fünf Jahren bei Diehl Metering als Industrial Engineer tätig. Der Fokus seiner Aufgaben liegt in den Bereichen MES und Data Analytics. Dabei ist er auch für die Schnittstelle in den Projekten zu den "klassischen" Aufgaben verantwortlich (zum Beispiel Planung und Realisierung von Produktionsprozessen/-anlagen).
Sebastian Wäschle beschäftigt sich seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Rollen mit den Themen Business Intelligence und Analytics. Seit 2020 ist er als Projektleiter bei Diehl Metering für die Weiterentwicklung der Analytics-Architektur und die Umsetzung von Analytics-Projekten zuständig.
Clemens Hage arbeitet als Experte für Computer Vision im Innovationsmanagement der BSH und begleitet Projekte von der ersten Idee bis zum Launch. Aktuell entwickelt er als Product Owner die nächsten Funktionen des smarten Kühlschranks mit Kamera und Home Connect und treibt die KI-Strategie der BSH voran. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand forschte er zuvor an der TU München im Bereich Machine Learning, Computer Vision und Audiosignalverarbeitung.
Hendrik Siefert verantwortet bei BSH im Bereich Global Digital Services den Aufbau von Fähigkeiten in den Bereichen Data Science, KI und Intelligent Automation. In seiner weiteren Rolle als Produktmanager für AIoT-Hausgeräte arbeitet er daran, den BSH-Konsumenten wertstiftende KI-Funktionen in und um Hausgeräte zur Verfügung zu stellen. Vor seiner Zeit bei BSH hat er in verschiedenen Branchen Softwareentwicklungs- und Business-Intelligence-Teams aufgebaut und geleitet.
Gemeinsam mit ihrem Team ist Annkathrin Dangmann bestrebt, 1:1-Kampagnenpläne zu erstellen, die die Kanäle E-Mail, BMW App und In Car berücksichtigen, um so das volle Potential und die Synergien zwischen den Märkten auszuschöpfen. Die Kampagnen bedienen relevante Touchpoints in allen Phasen des Kundenlebenszyklus, wie z. B. Lead-Nurturing-Kampagnen für neue Produkte, Follow-ups für abgebrochene Webseitenbesuche sowie Retentions- und Wiederkaufsinitiativen. Kontinuierliche Verbesserungen auf der Grundlage von Analysen sowie die Vernetzung der Märkte über Best Practices sind wichtige Bestandteile ihrer Aufgaben. Seit 2021 ist Annkathrin Mitglied des zentralen Customer-Interaction-Management-Teams und freut sich, ihre Erfahrungen aus dem zentralen digitalen Marketing von BMW und der Markenstrategie einbringen zu können. Insbesondere ihre Erfahrung als MINI-Marketing-Delegierter in Lateinamerika helfen ihr, immer eine pragmatische Perspektive einzubringen: Geschafft ist manchmal besser als perfekt!
Edgar Strobl leitet das Team für Customer Data Science bei der BMW Group und ist seit Beginn seines Berufslebens ein leidenschaftlicher Verfechter von analytischen Optimierungen im Bereich CRM und Financial Risk. Neben der internen Beratung entwickelt sein Team hoch operative, prädiktive Modelle auf Lead-/Kundenebene, um die besten Kontaktzeitpunkte und Angebote für CRM-Zwecke zu ermitteln. Er kam 2016 zu BMW, um auf der grünen Wiese eine NBA/NBO-Plattform für den Data-Science-Bereich zu etablieren. Davor arbeitete er bei Telefónica o2 Germany im Analytics-Team für CRM und Financial Risk, nachdem er sein Studium an der TU München im Bereich Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt empirische Forschung abgeschlossen hatte.
Dr. Frauke Oldewurtel ist Produktmanagerin Smart Energy bei der BKW Energie AG und dort zuständig für Business Cases zum Thema Data Analytics. Sie ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. und hat an der ETH Zürich am Automatic Control Laboratory promoviert. Anschließend war sie als Postdoc am Power Systems Laboratory der ETH Zürich sowie an der University of California at Berkeley beschäftigt und hat diverse Veröffentlichungen zum Thema Gebäudeautomation und Smart Grid verfasst. Weiter war sie als Projektleiterin bei der Belimo AG sowie als Global Product Manager Building Automation bei der Siemens AG tätig.
Marcus Ott ist Manager Analytical Risk & Contact Optimization bei der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. Aufgabe seines Teams ist die analytische Optimierung des finanziellen Risikos im Rahmen von Unternehmensprozessen und die Data-Science-gestützte Verbesserung von Kunden- und Kampagnenkontakten. Marcus Ott ist seit 2009 in verschiedenen Rollen bei der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG tätig.
Thomas Lindner, Teamleiter Data Technology bei The Social Chain AG ist federführend für den Aufbau der LINKS Datenplattform zuständig. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er die leistungsstarke Plattform, um das Unternehmen zur Bewertung als Einhorn und an die Spitze des europäischen Social Commerce zu verhelfen. Darüber hinaus ist er ein Verfechter von Prototyping und fachsimpelt gerne über Cloud-Architektur.
Georg Sauer ist seit über 20 Jahren im Bereich Daten und Datenanalyse in verantwortungsvollen Positionen bei verschiedenen internationalen Konzernen tätig. Seit 3 Jahren ist er im Deutsche Bahn Konzern für die DB Energie verantwortlicher CDO und Leiter Business Intelligence. Den neu gegründeten Bereich hat er mit seinem Team mit cloudbasierter Infrastruktur und Prozessen aufgebaut.
Nach acht Jahren Erfahrung im Online Performance Marketing leitet Franchesca Zanelli aktuell das Team Customer & Market Intelligence der Europa-Park GmbH & Co Mack KG. Durch systematische Analyse der Kunden-, Marktforschungs- und Systemdaten unterstützt das Team strategische Unternehmensentscheidungen. In diesem Zusammenhang hat sie in den letzten zwei Jahren das Projekt Marketing Automation federführend begleitet.
Alexander Hecht arbeitet seit 2017 bei ProSiebenSat.1, aktuell in der Rolle als BI-Architekt. Zuvor war er mehrere Jahre im IT-Consulting tätig und hat Kunden beim Aufbau von Data Warehouses und Data-Analytics-Applikationen unterstützt. Alexander hat Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master) an der Technischen Universität in München studiert.
Dominik Ratzinger arbeitet seit mehr als fünf Jahren für die ProSiebenSat.1 Media SE, aktuell in der Rolle des Product Owner. Seit zehn Jahren ist er im Bereich Business Intelligence tätig, zunächst als Berater und dann bei ProSiebenSat.1. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitete er zunächst in den Bereichen Frontend und Datenmodellierung, bevor er die Rolle des Product Owner übernahm.
Jan Wickerath ist Manager im Bereich Global Transformation & AI. Hier berät er Kunden bei der Digitalisierung von Prozessen, mit Fokus auf Steuern und Verrechnungspreise. Dabei unterstützt er auch den Einsatz neuer Technologien, wie beispielsweise künstlicher Intelligenz. Zuvor war Jan als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Mercator School of Management und in der Verrechnungspreisberatung einer Big4 Gesellschaft aktiv.
Marianne ist People Lead im Bereich Data Analytics & AI bei Swisscom und leitet 80 interne und 20 externe Kollegen bei Data Services. Sie arbeitet seit rund 15 Jahren in der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche für Unternehmen wie SAP, Deutsche Telekom und Swisscom. Sie hat bereits mehrfach erfolgreich Transformationen von Organisationen, Technologien und Produkten realisiert. Sie hat viele Jahre Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern (bis zu 100 Kollegen in einem Team) und über 60 Millionen Euro Gewinn- und Verlustverantwortung. Sie hat in 7 Ländern gelebt und ist halb Chilenin, halb Deutsche.
Rudolf Duttler arbeitet derzeit als Data Scientist im Condition Monitoring Team der RENK AG mit den Schwerpunkten Marine und Industrie. Nach seinem Studium der Wirtschaftsmathematik und des Wirtschaftsingenieurwesens kam er als Software-Ingenieur zu RENK und wechselte später in seine aktuelle Rolle als Analytiker. Zurzeit arbeitet er an der Fortführung des vorgestellten Showcase-Projekts.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik begann Tim Schindler seine Karriere als ETL- und DWH-Ingenieur. Anschließend arbeitete er für verschiedene Unternehmen in den Bereichen Cloud Services, Dev/DataOps und Systemarchitektur. Seit 2 Jahren ist er als Data Engineer Teil der ProSiebenSat.1 Data Products Unit.
Samet arbeitet seit 2022 als Business Intelligence Engineer bei ProSiebenSat.1. Zuvor sammelte er Erfahrungen als Softwareentwickler und Datenanalyst in verschiedenen Branchen. Er hat einen Master-Abschluss in Informatik mit Spezialisierung auf Wirtschaftsinformatik. Samets besondere Leidenschaft gilt cloudbasierten Datenlösungen.
Florian Nielsen ist Director AI & Data im Bereich Smart Home/Electronics bei der Miele & Cie. KG, dem Premium-Hausgerätehersteller. Seine Hauptaufgabe besteht darin, ein Produktionsunternehmen durch die digitale Transformation zu führen, indem er KI- und Datenkapazitäten aufbaut, um die Entscheidungsfindung mit Daten zu unterstützen und das Unternehmen in Richtung einer datengesteuerten Produktentwicklung zu manövrieren.
Wolfgang Jarnach bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Modebranche und Expertise in der Datenanalyse mit. Er war früher in der Beratung tätig und ist jetzt Director of Data Intelligence bei Home Shopping Europe, wo er die zentrale Datenabteilung leitet und die Bereiche digitale Produktanalyse, Datenplattformmanagement, Business Intelligence und Data Science betreut.
Seit Anfang 2023 ist Dr. Clemens Schäffner tätig als Global Director Data Science Center bei der Gerresheimer AG mit Sitz in Düsseldorf. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Fach- und Führungserfahrung in den Bereichen Business Intelligence, Data Science, Data Management, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bei Unternehmen wie Siemens, Telefonica O2, Bertelsmann, MediaSaturn und Metro.
Erfahrene Führungskraft mit umfassender Expertise in der globalen digitalen Transformation, insbesondere in den Bereichen digitale Strategie, Data, Cloud und IIoT (Industrial Internet of Things). Erfolgreiche Leitung von Teams mit globaler Verantwortung, um innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Nachgewiesene Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Kompetent in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und der Förderung einer dynamischen Unternehmenskultur.
Dr. Sönke Iwersen verantwortet seit mehr als 15 Jahren Data- & Analytics-Organisationen in verschiedenen Industrien (u. a. Telefónica, Handelsblatt, XING, Fitness First und HRS). Seine Schwerpunkte sind die Entwicklung von Digitalisierungs- und Datenstrategien und deren Operationalisierung mit cloudbasierten analytischen Plattformen und ML-/AI-Lösungen. Er präsentiert seine innovativen Ergebnisse regelmäßig auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Murat Yurt ist Head of Business Intelligence & Digital Analytics bei der DFL Digital Sports. Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Bereich Business Intelligence und Digital Analytics. Seine Aufgaben umfassen die Analyse von Daten, die aus digitalen Plattformen und Kanälen stammen, die Identifizierung von Trends und die Unterstützung bei Entscheidungsfindungen auf Basis von Daten. Seine berufliche Laufbahn begann er in der Strategieberatung bei Kearney, wo er wertvolle Erfahrungen im Bereich der Unternehmensstrategie sammelte. Anschließend wechselte er in die IT-Beratung, wo er als Lead Consultant für Advanced Analytics tätig war. MuratYurt hat seinen Masterabschluss in Informationswissenschaft & Sprachtechnologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erworben.
Christian Jung stieg nach seinem Mathematikstudium im Database-Marketing eines Versandhändlers ein. In der Folge war er bei verschiedenen Händlern und Unternehmensberatungen in den Themenfeldern Direkt- bzw. Database-Marketing, Projektmanagement und Prozessoptimierung tätig. Seit 10 Jahren ist er nun mit diesen Aufgaben auch beim Baur Versand als Leiter Kundenanalyse bzw. Projektverantwortlicher aktiv.
Dr. Arndt Claußen leitet das Center of Excellence für Data & Analytics von Bahlsen. Das Team ist verantwortlich für Data Governance, Business Intelligence Solutions, Advanced Analytics sowie die Data & Analytics Infrastructure und Data Engineering von Bahlsen. Dr. Arndt Claußen hat eine mathematische Ausbildung und einen Ph. D. in quantitativer Finance. Neben seiner akademischen Karriere hat er vor Bahlsen diverse Data-Science-Projekte geleitet.
Als Geschäftsführer von UnternehmerTUM ist Dr. Andreas Liebl für die appliedAI-Initiative zuständig. Mit über 50 Partnerschaften treibt die Initiative die Anwendung von KI in Deutschland voran. Neben anderen Beratungstätigkeiten dient Dr. Liebl als Experte für Innovation und Kommerzialisierung in der Global Partnership on AI (GPAI). Vor seiner Zeit bei UnternehmerTUM hat er fünf Jahre bei McKinsey gearbeitet und an der TU München promoviert.
David Niehaus ist Co-Founder & Head of Product der Marke Anaqor von StoneOne und verantwortet die Vermarktung und Ausrichtung der eigenen Plattform für Quantencomputing. Darüber hinaus ist er in leitender Funktion beim Forschungsprojekt PlanQK tätig, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Leuchtturmprojekt für die Nutzung von Quantencomputing in Deutschland unterstützt wird.
Katharina Wirtz ist promovierte Wirtschaftsinformatikerin und hat über 20 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, davon über 15 Jahre in agilen Projekten. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf den Konzepten DWH/Big Data und künstlicher Intelligenz. Sie war sechs Jahre als Dozentin der Wirtschaftsinformatik tätig und hat dabei zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Seit 2016 trainiert sie große Konzerne (Ergo, Daimler, BMW, die Allianz und andere) mit dem von ihr entwickeltem Workshop-Konzept "Scrumkitchen". 2019 hat sie damit das komplette Management der Porsche AG trainiert. Sie betreut derzeit die Abteilung Datenmanagement bei der SKP in der agilen Transformation.
Automatisierungsplattformen werden zunehmend metadatengesteuert und nutzen Metadaten, um Datenmanagementprozesse zu orchestrieren und zu automatisieren. Automatisierungstools können Aufgaben wie Datenintegration, -umwandlung und -verwaltung intelligent automatisieren, indem sie Metadaten nutzen, um die Struktur, Beziehungen und Herkunft von Datenbeständen zu verstehen. VaultSpeed ist ein Pionier in dieser Entwicklung. Wir bieten das einzige Automatisierungstool, das das Geschäftsverständnis mit Metadaten aus allen Quellen kombiniert, um ein umfassendes unternehmensweites Datenmodell vorzuschlagen und die Transformation und Integration von Daten zur Befüllung dieses Modells zu automatisieren. Die zugrunde liegende Magie liegt in unseren integrierten Integrationstemplates, die ETL- und DDL-Anweisungen für verschiedene Quellen und Technologien generieren und 2220 einzigartige Kombinationen umfassen. VaultSpeed setzt sich auch für die Möglichkeit ein, dass Dateningenieure benutzerdefinierte Geschäftslogikautomatisierungen, wie z. B. KPIs, programmieren und diese auf alle Datenpräsentationen in der Informationsschicht anwenden können. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unsere neuesten Fortschritte in der automatisierten Datenumwandlung zu geben. Unser Team konzentriert sich derzeit darauf, Funktionen zu erstellen und zu testen, die es den Benutzern erleichtern, maßgeschneiderte Datenumwandlungen sowohl upstream als auch downstream durchzuführen. Wir arbeiten intensiv an einer intuitiven, grafischen Drag-and-Drop-Oberfläche, die den Zugang zur Datenautomatisierung für jedes Datenteam erleichtern wird. Dies wird ihnen ermöglichen, Konsistenz in der gesamten Organisation in Übereinstimmung mit ihren Geschäftszielen und Datenverwaltungsrichtlinien zu gewährleisten.
Die führenden Unternehmen in der Wirtschaft von morgen werden Daten + KI-Unternehmen sein. Heute ist das Data Lakehouse ein bewährtes Verfahren, da es die Leistung und Zuverlässigkeit von Data Warehouses mit der Elastizität und Kosteneffizienz von Data Lakes verbindet. Aber was ist mit KI? Das Data-Intelligence-Paradigma von morgen bettet KI in jede Schicht und alle Funktionen der modernen Datenplattform ein, um Unternehmen auf der ganzen Welt zu verändern. In dieser Breakout-Session werden wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, was uns in Zukunft erwartet.
KI- oder ML-Prozesse erfordern oft, dass Daten aus dem Datenspeicher gezogen, verarbeitet und die Ergebnisse/Vorhersagen schließlich wieder im Datenspeicher gespeichert werden. Dies bringt eine gewisse Komplexität mit sich und sollte vermieden werden. Wir zeigen Ihnen, wie ein KI-/ML-Modell direkt am Ort Ihrer Daten ausgeführt werden kann, ohne dass diese vorher bewegt werden müssen - ein Vorteil, um die Komplexität und die Kosten niedrig und die Qualität hoch zu halten.
Erfahre, wie Microsoft Fabric durch WhereScape verbessert wird. Lerne etwas über optimierte Migration, Low-Code-Integration und verbessertes Metadatenmanagement, das die Effizienz der Datenverwaltung steigert. Erlebe die Synergie zwischen WhereScape und Microsoft Fabric für fortschrittliche Datentechnologie.
Die Sporteinzelhandelsbranche setzt zunehmend auf die Nutzung von Daten als Teil des täglichen Geschäftsbetriebs. Mit ihrer neu modernisierten emnosSPORTS-Plattform hat emnos eine wahre Transformation erlebt, die auf der Grundlage von Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Sporteinzelhändlern und Sportmarken basiert. Um dies zu erreichen, benötigen sie intuitive, flexible Datenanalyse und -visualisierung für mehrere Nutzertypen und Organisationen - eine bekannte Herausforderung für emnos, die auf 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Sporteinzelhandel und Lebensmittelindustrie zurückgreifen können. Yellowfin und emnos arbeiten zusammen, um den Kunden von emnos, den Sporteinzelhändlern sowie den Sportmarken, schneller die neue emnosSPORTS-Plattform präsentieren zu können. Yellowfin stellt die eingebettete Analyseplattform bereit, die es emnos ermöglicht, ausgeklügelte Verkaufs-, Kunden- & Lager-KPIs und Prognosen für die Sportindustrie zu liefern – um letztendlich den Abverkauf von Sportartikel zu maximieren, Planungsineffizienzen zu reduzieren und sicherzustellen, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben sind, um bei den Verbrauchern zu punkten.
Wirklich vollständige Data Vault Automatisierung bedeutet, dass kein Data Vault Know How mehr benötigt wird. Mit dieser Vision haben Reinhard und Marco Yotilla entwickelt. Der innovative Ansatz von Yotilla automatisiert die Data Vault Datenmodellierung vollständig und ermöglicht die Definition der Business Logik ohne Kenntnisse des Data Vault Datenmodells. Im Breaktalk stellen wir die Arbeitsweise mit Yotilla vor und zeigen wie Yotilla alle Änderungen am Data Warehouse automatisiert, sodass Sie mit geänderten oder neuen Anforderungen des Business zeitgleich Schritt halten können. Am Kundenbeispiel zeigen wir, dass Yotilla sowohl die Kosten für die Erstellung und Weiterentwicklung des Data Warehouse erheblich reduziert als auch deutlich schneller Nutzen stiftet.
Durch den Zugang zu vertrauensvollen Daten versuchen Organisationen auf effizientere Weise Mehrwerte für die Fachbereiche zu schaffen. In der Regel sind technische Rollen in den Prozess der Transformation von Rohdaten zu konsumierbaren Datenprodukten involviert. Durch die Bereitstellung alternativer Einstiegspunkte für weniger technisch versierte Personen, die sich am Transformationssprozess beteiligen und ihren Bedarf an vertrauenswürdigen Datenprodukten selbst decken können, kann eine schnellere Wertschöpfung erreicht werden.
Ein agiles Datenmanagement stellt für RAG (Retrieval Augmented Generation) eine entscheidendene Basis dar, um die Qualität der Antworten bei der Nutzung von generativer KI sicherzustellen. Die Integration von Retrieval- und Generationstechniken durch RAG ermöglicht umfassende und kontextuell relevante Ergebnisse und verbessert die Transparenz und Zuverlässigkeit von KI-Systemen. Durch das Einbeziehen von vorhandenem Wissen neben generativen Fähigkeiten unterstützt RAG eine zuverlässige Data Governance und verhindert Verzerrungen, was wesentliche Komponenten für ein steigendes Vertrauen bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz sind. In dieser Sitzung lernst Du die entscheidende Rolle kennen, die effektives Datenmanagement in Verbindung mit Gen AI spielt, und wie die Denodo-Plattform die Nutzung von künstlicher Intelligenz verbessern kann, indem sie einen größeren Kontext bietet und die Vertrauenswürdigkeit fördert.
Die Nutzer einer modernen Data & AI Plattform können sehr unterschiedlich sein mit ihren individuellen Bedürfnissen bei Entwicklungsproduktivität, Performance, Benutzerfreundlichkeit und natürlich bei dem Einsatz neuester ML- & AI-Technologien. In dem Talk schauen wir uns drei Nutzertypen etwas genauer an: DATA PRODUCT BUILDER - ist als Technologist daran interessiert, fachliche Anforderungen schnell in intuitiv verwendbare Datenprodukte umzusetzen. Der Zugriff auf alle relevanten Daten, performante Pipelines, Datenqualität, professionelle Präsentation/Verwaltung der Datenprodukte sind hier wichtige Erfolgsfaktoren. CITIZEN DATA SCIENTIST - analysiert als Business User konkrete Fragestellungen am liebsten "at Speed of Thought" und weiß den einfachen Umgang mit Datenprodukten und ML-/AI-Funktionen zu schätzen. ML UND APPLICATION ENGINEER - hilft bei der Produktivsetzung eines AI-Experiments/MVPs, z.B. in Form einer intelligenten, skalierbaren App. Die Möglichkeit, geeignete Software/Frameworks (auf Container-Basis) einsetzen, MLOps-Praktiken anwenden und die gesamte Lösung sicher betreiben zu können, stehen hier im Fokus. Wie gut passt die Snowflake-Perspektive zur Datenstrategie Eures Unternehmens? Das Snowflake-Team vor Ort freut sich nach diesem Talk auf zahlreiche und rege Diskussionen! -- Kurz-Bio ---------------------------- Harald Erb arbeitet seit 2018 bei Snowflake Computing und unterstützt als Principal Solutions Engineer führende Unternehmen bei der Modernisierung und Fortentwicklung ihrer Daten- und AI-Plattformen. Zuvor war er in seiner 25-jährigen IT-Laufbahn bei Oracle, Pentaho/Hitachi Vantara als Solutions Architect, Projektleiter, Consultant und Sales Engineer in der DACH- und EMEA-Region in zahlreichen Kundenprojekten tätig (industrieübergreifend, bei Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern). Ferner ist er regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen, Snowflake-Events sowie Autor verschiedener Fach- und Blog-Artikel.
Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan ein zentrales Thema und revolutioniert Branchen mit einer Dynamik, die an den rasanten Aufstieg des Internets erinnert. Algorithmen wie Regressionen, Collaborative Filtering oder Factorization werden bereits seit Jahren genutzt, um Empfehlungen zu generieren. Doch welche Möglichkeiten eröffnen die neuesten generativen Technologien, und wie können wir deren Potenziale weiter ausschöpfen? In diesem Vortrag werden Sie durch effektive Use Cases mit den innovativen Fähigkeiten der Bloomreach KI „Loomi“ vertraut gemacht und erhalten Einblick, wie diese neue Technologien in inspirierende Chancen umwandeln.
Carsten Schweiger, DWH-Engineer und Agile Coach, zeigt, wie langwierige und aufgeblähte DWH-Projekte ein Relikt der Vergangenheit werden. Ein model-driven Data Vault-Ansatz und kurze Feedback-Zyklen bringen Business und IT zusammen. Automatisierung und Standardisierung im Entwicklungsprozess senken Kosten und Aufwände drastisch. Willkommen in einer Welt, in der Time-to-Market kein Hindernis mehr darstellt, sondern einen Wettbewerbsvorteil bietet.